Abteilung Voltigieren
Unsere Voltigiergruppen
Wir haben derzeit vier Voltigiergruppen, in denen jeweils 10 bis maximal 12 Kinder auf unterschiedlichem Niveau trainieren.
Serviceliste
-
Turniergruppe Kelkheim IListenelement 1
Unsere Turniergruppe Kelkheim I trainiert dreimal wöchentlich insgesamt 6 Stunden und startet derzeit auf Turnieren in der Leistungsklasse A. Sie besteht aus Mädchen und Jungen, die sich neben dem Training selbstständig unter Aufsicht um Ihr Pferd kümmern.
-
Nachwuchsgruppe Kelkheim IIListenelement 2
Unsere Nachwuchsgruppe Kelkheim II trainiert zweimal wöchentlich 2,5 Stunden und nimmt an breitensportlichen Wettbewerben teil, auch bei Vereinsveranstaltungen präsentiert sich die Gruppe regelmäßig.
-
Einsteigergruppe Kelkheim IIIListenelement 3
Unsere Einsteigergruppe Kelkheim III trainiert einmal wöchentlich 2 Stunden. Dazu gehört die Vorbereitung des Pferdes gemeinsam mit den Ausbildern. Die Kinder zeigen ihr Können zu verschiedenen Gelegenheiten (Vereinsveranstaltungen oder Weihnachtsfeier) und auf breitensportlichen Wettbewerben.
-
Schrittgruppe Kelkheim IVListenelement 4
Unsere Schrittgruppe Kelkheim IV trainiert einmal wöchentlich 1,5 Stunden. Diese Gruppe wird spielerisch an den Sport herangeführt und nimmt ebenfalls an breitensportlichen Wettbewerben sowie an Auftritten im Verein teil.
Grundsätzlich liegt neben dem Training auf dem Pferd ein großer Schwerpunkt unseres Unterrichtes auf zusätzlichen, unterstützenden Übungen am Boden, dem Holzpferd, mit Kleingeräten und turnerischen sowie akrobatischen Elementen. Zudem vermitteln wir den Kindern spielerisch grundlegende Kenntnisse rund um ihren Sportpartner Pferd und das Voltigieren. Es gibt diverse Unternehmungen neben dem eigentlichen Training, um den Gruppenzusammenhalt zu stärken.
Trainingszeiten
Tag | Uhrzeit | Gruppe | Inhalt |
---|---|---|---|
Dienstag | 18:00 - 19:30 Uhr | Kelkheim I | Bock/Zusatz/Pferd |
Freitag | 16:15 - 18:30 Uhr | Kelkheim III | Pferd |
17:30 - 18:30 Uhr | Kelkheim II | Bock/Zusatz | |
17:30 - 19:00 Uhr | Kelkheim I | Kraft/Kondition/Dehnen | |
Samstag | 16:30 - 18:00 Uhr | Kelkheim IV | Pferd/Bock/Zusatz |
17:00 - 19:30 Uhr | Kelkheim I | Pferd/Bock/Zusatz | |
17:30 – 19:00 Uhr | Kelkheim II | Pferd |
Unsere Pferde
Sam it’s Showtime
Hannoveraner *2008
Sam ist seit September 2015 das Pferd unserer Turniergruppe und geht auch im Nachwuchs-Einzel. Er wird von Katharina Pfaffinger (Trainer C) longiert und vorgestellt. Sam wird uns vom Förderverein für Voltigiersport Kelkheim e. V. zur Verfügung gestellt.

Amon
Tschechisches Warmblut *2013
Amon wurde im Januar 2020 vom Förderverein gekauft, seit März 2020 wird er in der Nachwuchs- und Einsteigergruppe eingesetzt. Er wird von Susanne Haschtschek (Trainer C) longiert und vorgestellt.
Junior (Ljuflingur)
Isländer *1995
Junior wird uns von Familie Elmer dankenswerterweise zur Verfügung gestellt und ist das geliebte Pony unserer Schrittgruppe. Er wird von Verena Elmer (Trainerassistentin) longiert und vorgestellt.
Wie kann ich Mitglied werden bei den Voltigierern?
Die Nachfrage nach qualifiziertem Voltigierunterricht ist seit vielen Jahren gleichbleibend hoch. Daher haben wir eine Warteliste angelegt, auf der sich interessierte Kinder und Jugendliche eintragen lassen können.
Da die Anzahl der Plätze in unseren Gruppen begrenzt ist, können wir nur neue Kinder aufnehmen, wenn ein anderes Kind aufhört oder in eine höhere Leistungsklasse aufrückt. Wir informieren alle Interessenten der Warteliste und teilweise kurzfristig über Social Media, wann wir Schnuppertrainings anbieten.
Kontaktformular
Wenn Ihr Kind Interesse am Voltigieren hat, können Sie sich gerne über dieses Kontaktformular bei uns melden, um auf die Warteliste aufgenommen zu werden.
Bitte geben Sie dazu den vollständigen Namen, das Geburtsdatum, Telefonnummer und Emailadresse an, auch Vorkenntnisse (Voltigieren, Reiten, Turnen, Tanzen) können Sie gern aufführen.
Zuschauen können Sie jeweils zu den unter "Unterricht" angegebenen Trainingszeiten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Fragen nur vor oder nach dem Training selbst beantworten können, um den Ablauf nicht zu stören.